Begleithundeprüfung in Heikendorf

Endlich war es soweit! Der Tag an dem die Begleithundeprüfung stattfinden sollte, rückte immer näher. Nachdem der erste Termin leider verschoben werden musste, fieberten wir nun gespannt dem neuen Prüfungstag entgegen. Bei mir hegte sich schon lange der Wunsch, mit meiner Hündin Luna an der Begleithundeprüfung teilzunehmen. Um 9.30 Uhr am 23.11.2024 versammelten wir Hundebesitzer uns mit auf dem Platz von der Sonderleiterin Marita Szillus in Heikendorf. Unsere Hunde warteten derzeit im Auto auf ihren Einsatz. Insgesamt waren wir 7 Teams, die nun zur Prüfung antreten wollten. Aufgeregt bei kaltem Schneewetter standen wir nun auf dem Platz und folgten den lieben Worten von Marita Szillus zur Begrüßung. Nach einem kurzen Checkup der Papiere unserer Hunde, kam der Richter Wolfgang Schöning dazu. Mit einem sehr sympathischen Auftreten und einer netten Vorstellung seinerseits, nahm Wolfgang Schöning das erste Team mit zum Startpunkt. Drei Rüden liefen den Prüfungsparcours zuerst. Danach folgten vier Hündinnen. Luna und ich starteten an vierter Stelle. Der Schnee, der sich auf dem Platz gesammelt hatte, war für alle Hunde sehr interessant. Eine schwierige Bedingung, um den Parcours tadellos zu absolvieren. Vorher hatten wir noch ungefähr eine halbe Stunde Zeit, um ein wenig auf dem Waldweg vor dem Platz spazieren zu gehen. Eine gute Sache, da die Hunde nach der Wartezeit im Auto, doch alle sehr aufgeregt waren. So hatten wir auch noch die Möglichkeit unsere Hunde ein wenig an die „Schneesituation“ auf dem Platz zu gewöhnen.

Luna und ich gingen nun zu dem Startpunkt, an dem Wolfgang Schöning schon wartete. Nachdem der Richter alles ausführlich erklärt hat und uns Hundebesitzern ein entspanntes Gefühl vermittelt hat, liefen wir los. Wir zeigten alle Elemente aus der Begleithundeprüfungsverordnung des ersten Teils A. Mit einem „Herzlichen Glückwunsch, wir sehen uns in Teil B wieder“, verabschiedete uns der Richter Wolfgang Schöning und das nächste Team durfte starten. Mir fiel ein Stein vom Herzen und ich war so stolz auf meine Luna. Wir hatten den Teil A schon mal sicher bestanden. Schließlich haben alle Mensch-Hund Teams den ersten Teil absolviert.

Darauf folgte auch schon fix der B-Teil. In einer Reihe aufgestellt, musste jedes Team ein fahrendes Auto passieren, das anhielt und wir mit dem Fahrer ein kurzes Gespräch führen sollten. Gemeinsam gingen alle Teams los und es kam zu Begegnungen mit einem klingelnden Fahrradfahrer, einem Jogger, Spaziergängern und einem Verleithund. Zum Schluss wurde nochmal jeder Hund einzeln an einem Baum abgelegt und wir Besitzer mussten uns entfernen. Auch hier musste der abgelegte Hund eine Menschengruppe passieren lassen, einen Radfahrer, Jogger und ein Team mit einem Verleithund und sollte sich dabei ruhig und neutral verhalten. Für Luna alles keine große Schwierigkeit, da sie das Stadtleben gewohnt ist.

Geschafft! Die Prüfung war beendet. Was für ein aufregender Tag! Nach einer kurzen Pause, in der alle Teams erst einmal durchatmen konnten, kamen Wolfgang Schöning und Marita Szillus mit den Prüfungsergebnissen zurück. Luna hat ein vorzüglich bekommen. Was für ein tolles Ergebnis. Zum Ende hin haben wir alle gemeinsam noch eine Kleinigkeit gegessen und nette Unterhaltungen geführt. Ein erfolgreicher Tag ging für uns zu Ende. Vielen lieben Dank an die Sonderleitung Marita Szillus, die uns allen Mut gemacht hat und an uns geglaubt hat. Ein herzlicher Dank geht auch an den Prüfungsrichter Wolfgang Schöning, der mit seiner liebevollen Art versucht hat, uns allen die Anspannung zu nehmen und wohlwollend und fair gerichtet hat.

Der Artikel wurde verfasst von Laura Desirée Witt