Ein regionaler Stammtisch ist für den Herbst/Winter geplant.
Wer Lust hat, beim nächsten Mal dabei zu sein, wende sich für eine Anmeldung an unsere V2, damit die Lokalität rechtzeitig gebucht werden kann!
v2@regio-sh.lcd-labrador.de
Ein regionaler Stammtisch ist für den Herbst/Winter geplant.
Wer Lust hat, beim nächsten Mal dabei zu sein, wende sich für eine Anmeldung an unsere V2, damit die Lokalität rechtzeitig gebucht werden kann!
v2@regio-sh.lcd-labrador.de
Unsere Photosession am 26.04.2025 mit der Tier-/Fotografin Sandra Lindemeier ist ganz wunderschön gewesen.
Mit 10 Teams war das Seminar ausgebucht und die Rückmeldungen waren allesamt positiv.
Bei wunderschönem Wetter in einem wunderschönen Gelände mit wunderschönen Hunden und motivierten Menschen, war der Tag ein voller Erfolg.
Ich denke, dass wir das im nächsten Jahr vielleicht noch einmal wiederholen werden.
Vielen Dank an Sandra, dass du gekommen bist!
Faithful Connection Sweet Lumi – im Besitz von Sandra Lindemeier
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Regionalgruppe Schleswig-Holstein des LCD e.V. ein schönes und glückliches Jahr 2025!
Wir freuen uns sehr, euch auf unserer neuen Homepage, die wir hier auf der Haupt-Seite des Labrador Club Deutschland e.V. beziehen durften, begrüßen zu können!
Die „alte“ Homepage unter https://www.lcd-sh.de bleibt noch für ein paar Monate parallel bestehen, so dass ihr dort auch noch nach älteren Berichten und Bildern schauen könnt.
Wir hoffen, dass wir auch in 2025 wieder so einiges für euch auf die Beine stellen können und freuen uns dann darauf, euch bei Prüfungen, Seminaren oder anderen Events zu sehen!
Mit liebem Gruß an euch und eure Hunde,
eure Marita Szillus für den Vorstand der RG S.-H.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende – am 14.12.2024 fand noch ein weihnachtlicher Jahresabschluss-Spaziergang am Strand in Hohenfelde/Malmsteg statt.
Danach halten wir auch eine kleine Pause im Training ein – im Januar 2025 geht es weiter!
Wir blicken zurück auf ein Jahr mit vielen Prüfungen und auch einigen Seminaren, die stattfinden konnten!
Wir wünschen euch nun ein entspanntes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben und freuen uns, euch auch im nächsten Jahr wieder bei einigen Events erwarten zu können!
Habt ihr auch eine Idee, die wir gemeinsam umsetzen könnten? Meldet euch gerne!
Frohe Festtage und kommt gut ins Neue Jahr!
Mit den besten Wünschen und Grüßen,
Marita Szillus, Bergita Herstell, Uwe Arndt, Michael Söth
Endlich war es soweit! Der Tag an dem die Begleithundeprüfung stattfinden sollte, rückte immer näher. Nachdem der erste Termin leider verschoben werden musste, fieberten wir nun gespannt dem neuen Prüfungstag entgegen. Bei mir hegte sich schon lange der Wunsch, mit meiner Hündin Luna an der Begleithundeprüfung teilzunehmen. Um 9.30 Uhr am 23.11.2024 versammelten wir Hundebesitzer uns mit auf dem Platz von der Sonderleiterin Marita Szillus in Heikendorf. Unsere Hunde warteten derzeit im Auto auf ihren Einsatz. Insgesamt waren wir 7 Teams, die nun zur Prüfung antreten wollten. Aufgeregt bei kaltem Schneewetter standen wir nun auf dem Platz und folgten den lieben Worten von Marita Szillus zur Begrüßung. Nach einem kurzen Checkup der Papiere unserer Hunde, kam der Richter Wolfgang Schöning dazu. Mit einem sehr sympathischen Auftreten und einer netten Vorstellung seinerseits, nahm Wolfgang Schöning das erste Team mit zum Startpunkt. Drei Rüden liefen den Prüfungsparcours zuerst. Danach folgten vier Hündinnen. Luna und ich starteten an vierter Stelle. Der Schnee, der sich auf dem Platz gesammelt hatte, war für alle Hunde sehr interessant. Eine schwierige Bedingung, um den Parcours tadellos zu absolvieren. Vorher hatten wir noch ungefähr eine halbe Stunde Zeit, um ein wenig auf dem Waldweg vor dem Platz spazieren zu gehen. Eine gute Sache, da die Hunde nach der Wartezeit im Auto, doch alle sehr aufgeregt waren. So hatten wir auch noch die Möglichkeit unsere Hunde ein wenig an die „Schneesituation“ auf dem Platz zu gewöhnen.
Luna und ich gingen nun zu dem Startpunkt, an dem Wolfgang Schöning schon wartete. Nachdem der Richter alles ausführlich erklärt hat und uns Hundebesitzern ein entspanntes Gefühl vermittelt hat, liefen wir los. Wir zeigten alle Elemente aus der Begleithundeprüfungsverordnung des ersten Teils A. Mit einem „Herzlichen Glückwunsch, wir sehen uns in Teil B wieder“, verabschiedete uns der Richter Wolfgang Schöning und das nächste Team durfte starten. Mir fiel ein Stein vom Herzen und ich war so stolz auf meine Luna. Wir hatten den Teil A schon mal sicher bestanden. Schließlich haben alle Mensch-Hund Teams den ersten Teil absolviert.
Darauf folgte auch schon fix der B-Teil. In einer Reihe aufgestellt, musste jedes Team ein fahrendes Auto passieren, das anhielt und wir mit dem Fahrer ein kurzes Gespräch führen sollten. Gemeinsam gingen alle Teams los und es kam zu Begegnungen mit einem klingelnden Fahrradfahrer, einem Jogger, Spaziergängern und einem Verleithund. Zum Schluss wurde nochmal jeder Hund einzeln an einem Baum abgelegt und wir Besitzer mussten uns entfernen. Auch hier musste der abgelegte Hund eine Menschengruppe passieren lassen, einen Radfahrer, Jogger und ein Team mit einem Verleithund und sollte sich dabei ruhig und neutral verhalten. Für Luna alles keine große Schwierigkeit, da sie das Stadtleben gewohnt ist.
Geschafft! Die Prüfung war beendet. Was für ein aufregender Tag! Nach einer kurzen Pause, in der alle Teams erst einmal durchatmen konnten, kamen Wolfgang Schöning und Marita Szillus mit den Prüfungsergebnissen zurück. Luna hat ein vorzüglich bekommen. Was für ein tolles Ergebnis. Zum Ende hin haben wir alle gemeinsam noch eine Kleinigkeit gegessen und nette Unterhaltungen geführt. Ein erfolgreicher Tag ging für uns zu Ende. Vielen lieben Dank an die Sonderleitung Marita Szillus, die uns allen Mut gemacht hat und an uns geglaubt hat. Ein herzlicher Dank geht auch an den Prüfungsrichter Wolfgang Schöning, der mit seiner liebevollen Art versucht hat, uns allen die Anspannung zu nehmen und wohlwollend und fair gerichtet hat.
Der Artikel wurde verfasst von Laura Desirée Witt
Für Samstag, den 06. Juli 2024 hatten wir unser Seminar Show-/Ringtraining in Heikendorf angesetzt und ich freue mich, dass wir Frau Karin Becker als Seminarleiterin dafür gewinnen konnten. Ihre langjährige Erfahrung auf Ausstellungen in allen Klassen im In- und Ausland, das Führen von Rüden und Hündinnen im Showring, geben ihr die beste Qualifikation, um unseren Seminarteilnehmern ihr breitgefächertes Wissen und ein gutes Handling zu vermitteln.
Insgesamt 13 Teilnehmer waren gemeldet. Eine Teilnehmerin war als passive Zuhörerin/Zuschauerin dabei, da sie einen ganz jungen Welpen hatte, aber gerne diese Infos schon mitnehmen wollte.
Für die Pfostenschau konnten wir 2 Rüden in der Offenen Klasse vermelden, 1 kleine Hündin von 5 Monaten in der Babyklasse, 2 Hündinnen in der Jüngstenklasse, 1 in der Jugendklasse und dann 5 Hündinnen in der Offenen Klasse.
Mir fiel auf, dass die Erläuterungen von Frau Becker und das Zeigen des Handlings den Teilnehmern wirklich sehr gut geholfen haben – alle Hunde hatten es dann nämlich ziemlich schnell drauf und auf der kleinen Pfostenschau konnte man schon schöne Ergebnisse des Seminars sehen. Alle Teilnehmer bekamen einen Richterbericht und eine Urkunde für die Teilnahme.
Ich bin mir sicher, dass alle Teilnehmer viel mitnehmen konnten und nun mit ihren Hunden zu Hause weiter üben und die vielen Informationen, die sie erhalten haben, umsetzen werden. Vielleicht bekommt der eine oder andere Lust, dann mal eine Ausstellung zu besuchen oder es hat jemand nur sein Handling in gewissen Problematiken verbessern wollen oder – und das ist natürlich grad für die Züchter wichtig, die teilgenommen haben: der nächste Formwert kommt bestimmt!
Vielen Dank an Karin Becker für die vielen und guten Infos und das so wichtige Zeigen des Handlings!
Ergebnisse/Platzierungen in der Pfostenschau:
Rüden:
Offene | V1, BOS | Prima Facie All The Way |
V2 | Fifi Sunshine Nemo |
Hündinnen:
Baby | vv1 | Franconian Killer Queen |
Jüngsten | vv1 | Dual Wish Diva |
vv2 | Mexican Chilly Of Main-Square | |
Jugend | V1 | La Luna´s Starlight Xtra Fame |
Offene | V1, BOB | Dana Von Der Mühlenheide |
V2 | Alba Maxima Vom Himmel Über Holstein | |
V3 | Betty Von Den Störkoppeln | |
V4 | Faithful Connection Peaches |
Die Bilder haben uns freundlicherweise die Teilnehmerinnen Dorothee Olsson und Laura-Desirée Witt zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank.
Ebenfalls einige Bilder und der Bericht von Marita Szillus.
Richter: Wolfgang Schöning, Ute von Bothmer, Carsten Christiansen
SL: Uwe Arndt
Maja Leptien mit Faithful Connection Sky – 350 P. – 1. Platz/Suchensieger
Marita Szillus mit Faithful Connection Star In Heaven – 348 P.
Marlene Kropp mit Springlike Cayuga Red (DRC) – 346 P.
Sandra Lindemeier mit Faithful Connection Sweet Lumi – 332 P.
Ein wundervoller Tag mit motivierten, prima arbeitenden Hunden sowie viel Sonne im Revier am Selenter See.
Vielen Dank an den Revier-Inhaber, an die Richter, den Sonderleiter und herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmer!
Richter: Wolfgang Schöning, Petra Lau, Jan-Peter Stephan
SL: Uwe Arndt
Gerrit Hebekerl mit Seuten Schnuut Gerolf – 355 P. – 1. Platz/Suchensieger
Marita Szillus mit Faithful Connection Rose In Black – 355 P.
Stephanie Klameth mit Seuten Schnuut Grethe – 350 P.
Michael Abel mit Laberatos Pink – 343 P.
Lars Nohns mit Faithful Connection Rosalie – 307 P.
Vielen Dank an den Revier-Inhaber, an die Richter, den Sonderleiter und herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmer!
Bericht eines Teilnehmers vom Wesenstest in Böel am 12.11.2022
Richterin: Dr. Dörte Plenge-Hellhoff
Sonderleiter: Reinhard Lange
Auf in den Norden
Wir haben uns auf den Weg gemacht in den hohen Norden, nach Böel, ein kleiner Ort in Schleswig Holstein.
Dort trafen wir uns mit Cajas Züchterin und 5 weiteren Labbi-Freunden am 12.11.22 zum Wesenstest.
Pünktlich um 09:00 Uhr wurden wir auf dem herrlichen Resthof von Reinhard und Karin Lange begrüßt, die sich netterweise bereit erklärt hatten, diese Prüfung auszurichten und dafür sogar ihr privates Grundstück und Räumlichkeiten zur Verfügung stellten.
Die Richterin, Frau Dr. Dörte Plenge-Hellhoff, erklärte den Ablauf des Tages und nahm dem ein oder anderen die (sicherlich auch anzusehende) Anspannung, mit den Worten: “ Heute können die Hunde mal die Sau raus lassen, Erziehung findet nach dem Wesenstest wieder statt.“ Was allgemein für Gelächter sorgte und die erste Anspannung sofort abfallen ließ.
Schon ging es los, die notwendigen Unterlagen wurden eingesammelt und direkt im Anschluss konnte der erste Rüde starten. Nacheinander wurden die Labradore geprüft, während die wartenden Besitzer bei toller Verpflegung in netter Gesellschaft plaudern konnten.
Zwischenzeitlich zog sich Frau Dr.Plenge-Hellhoff nach jedem Prüfling in ihre (wie sie es nannte) gemütliche „ Kemenate“ zurück, um jeden Hund schriftlich zu beurteilen. Im Anschluss wurde die Beurteilung von ihr vorgelesen und auch erläutert. Alle Hunde haben den Wesenstest mit Bravour bestanden und uns nochmal deutlich vor Augen geführt, wofür wir den Labrador lieben und was ihn doch ausmacht: Sein tolles Wesen!
Wir danken stellvertretend für alle geprüften und wesensechten Labbis mit ihren zufriedenen Besitzern für einen tollen Tag auf dem wunderschönen Gelände bei den Eheleuten Lange als vorzügliche Gastgeber, an unseren Schützen (der kurzerhand eingesprungen ist), an das nette Gespenst sowie besonders an unsere Richterin Frau Dr.Plenge-Hellhoff, die mit ihrer souveränen, ruhigen Art für eine tolle, entspannte Prüfung gesorgt hat.
Wir werden, gerade wenn wir im hohen Norden sind, gerne an diesen schönen Tag zurückdenken!
Silke & Georg Jäger mit Caja (Flourishing Fortune’s Jaimee)
Unser Tagesseminar „Bewegung/Anatomie des Hundes“ am 20.08.2022 mit der Tierphysiotherapeutin und Tierosteopathin Nicole Bülck war ein für alle Teilnehmer gelungenes und informatives Seminar!
Während des Vortrags konnte Frau Bülck mit ihren sehr guten Erklärungen zu Bildern und Videos sicher allen Teilnehmern den Bewegungsapparat des Hundes verständlich erläutern.
Unter ihrer Anleitung wurden dann auch noch einige isometrische Übungen an verschiedenen Geräten gezeigt und die zum Abschluss erlernten Massagetechniken haben natürlich hauptsächlich den Hunden sehr gefallen!
Die gute und positive Resonanz hat es bestätigt: das Seminar war ein schöner Erfolg!
Das werden wir gerne noch mal wiederholen!
Das Mittagessen und die Getränke, Kaffee und Kekse wurden als Sachspenden von Uwe, Regina und mir für alle Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Dafür bedankten sich die Teilnehmer im Gegenzug mit Geldspenden für unsere Regionalgruppen-Kasse! Vielen, vielen Dank!
Marita Szillus