Regionalgruppe Schleswig-Holstein, Postleitzahlenbereich 23, 24 und 25
Die Regionalgruppe Schleswig-Holstein wurde durch die Gründungsversammlung vom 12.04.2022 ins Leben gerufen.
Die Regionalgruppe Schleswig-Holstein umfasst ca. 200 Mitglieder, davon über 30 Züchter.
In der Regionalgruppe Schleswig-Holstein sind u.a. folgende Aktivitäten geplant:
* Vorträge für Hundehalter / für Züchter
* Seminare
* Prüfungen: WT, BHP, Formwert, Dummy, Jagdliche Prüfungen
* Ausstellungen
* Spaziergänge und Stammtische
Unsere Veranstaltungen wie Seminare/Workshops, Stammtische usw. sind natürlich ALLEN Hundebesitzern zugänglich – dazu muss man nicht Mitglied im LCD e.V. sein!
Vorstand
1. Vorsitzende
Marita Szillus
Feldstr. 32
24235 Laboe
Telefon: 0175/9782546
E-Mail: v1@regio-sh.lcd-labrador.de
Seit 2006 bin ich Züchterin im LCD und züchte unter dem Kennel-Namen „Faithful Connection“. Seit 2011 bin ich auch ehrenamtlich als Zuchtwartin für den LCD tätig.
Hunde begleiten meinen Mann und mich nun schon seit über 40 Jahren. Ich habe einen knapp 1,5ha großen Trainingsplatz in Heikendorf und biete seit 2007 Welpen-, Junghunde-, Begleithunde- und Dummytraining an. Weiterhin richte ich seit inzwischen über 16 Jahren als Sonderleiter Wesensteste, BH- und Dummy-Prüfungen sowie Formwerte und auch jagdliche Prüfungen für den LCD aus.
Ich habe die §11-Erlaubnis für Hundeausbilder über das Veterinäramt Plön erlangt und bin zertifizierte Trainerin für den VDH-Hundeführerschein.
Stets um Weiterbildung bemüht, versuche ich, immer auf dem Laufenden in Bezug auf moderne Hundeerziehung zu sein und neue Erkenntnisse im Hundeverhalten zu erwerben. Mein Schwerpunkt liegt ganz klar im Bereich der Dummyarbeit.
Ich habe mich um die Gründung der Regionalgruppe Schleswig-Holstein bemüht und wurde auf der Gründungsversammlung am 12.04.2022 zur 1. Vorsitzenden gewählt.
2. Vorsitzende
Bergita Herstell
Kaiserkoppel 16
24217 Wisch
Telefon: 0178/5495651
eMail: v2@lcd-sh.de
Ich wohne seit knapp 10 Jahren im schönen Schleswig-Holstein in Wisch bei Kiel.
Nachdem Diego, unser 1. Labrador mit 10 Jahren verstarb, haben wir es keine zwei Jahre ohne Labrador ausgehalten und so zog Lasse bei uns ein.
Es macht mir große Freude, mit Lasse Dummyarbeit, Mantrailing und andere gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen.
Seit ein paar Monaten bin ich Mitglied im LCD und finde es großartig, dass es jetzt eine Regionalgruppe Schleswig-Holstein, in die ich als 2. Vorsitzende gewählt wurde.
Kassenwart
Uwe Arndt
Justus-von-Liebig-Str. 13
24211 Preetz
Telefon: 04342/87106
eMail: kasse@lcd-sh.de
Ich wohne in Preetz am Rand der Holsteinischen Schweiz.
Den Wunsch nach einem Hund hatte ich schon lange. Mit meinem beruflichen Engagement ließ sich das aber nur schwer vereinbaren.
Im Jahr 2020 passte es dann endlich. Nach gründlicher Überlegung und Beobachtung der Hundewelt bei Spaziergängen und im Freundeskreis war klar. Es soll ein Labrador Retriever sein! Und so zog Ende Oktober die kleine Polly bei mir ein.
Gemeinsam haben wir großen Spaß bei der Arbeit auf dem Trainingsplatz. Beim Erlernen der Grundkenntnisse war sie mit großem Eifer dabei. Seit Anfang diesen Jahres haben wir mit der Dummyarbeit begonnen.
Große Freude haben wir auch bei unseren langen Spaziergängen an den Seen, in den Wäldern und am Meer.
Als ich von Marita gefragt wurde, ob ich ein Amt in der neuen Regionalgruppe Schleswig-Holstein übernehmen würde, war für mich klar, dass ich mich da mit einbringe und das Amt des Kassenwartes übernehme.
Schriftführer
Michael Söth
Kaiserkoppel 25
24217 Wisch
Telefon: 01515/8838094
eMail: schrift@lcd-sh.de
Ich lebe mit meiner Frau und unserem Vierbeiner an der schönen Ostsee.
Meine beiden Schwestern und ich wuchsen in Brasilien zwischen 3 Boxern und 2 Dackeln auf. Auch nach Verlassen des Elternhauses haben mich Hunde weiter begleitet.
Nachdem unsere beiden Labradormixe, die meine Leidenschaft für diese tolle Rasse geweckt haben, leider über die Regenbrücke gehen mussten, haben meine Frau und ich uns entschieden, unseren Labrador „Paul“ zu adoptieren. Während des Welpentrainings wurde unser Wunsch mehr, mit unserem Labrador zu arbeiten und über ihn und sein Verhalten zu lernen, intensiver und wir haben uns entschlossen, dem LCD beizutreten.
Gerne möchte ich die junge Regionalgruppe unterstützen und hoffe, dass viele weitere, vor allem junge Mitglieder, zu uns finden.