Weihnachts-Spaziergang im Raum Probstei

Wir haben uns entschlossen, euch statt zu einem Stammtisch zum Jahresabschluss lieber zu einem schönen Weihnachts-Spaziergang am Strand mit euren Hunden einzuladen. Anschließender Klönschnack mit Kinderpunsch und Keksen!

Die teilnehmenden Hunde sollten sozial sicher und gesund sein! Junghunde im Wachstum sollten noch nicht teilnehmen, besser erst im nächsten Jahr dabei sein.

Datum: Freitag, 12.12.2025 Uhrzeit: 13.00 Uhr

Ort: 24217 Wisch/Heidkate

(der genaue Treffpunkt wird euch nach Anmeldung bekanntgegeben bzw. bekommt ihr dann einen google-maps-link geschickt)

Wir freuen uns auf euch und erbitten eine kurze Anmeldung

an 0160/90680028 oder 0175/9782546




Wer Lust hat, für solche Events in unseren eMail-Verteiler aufgenommen zu werden, wende sich bitte an unsere V2.

v2@regio-sh.lcd-labrador.de

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass ich jederzeit einen Stammtisch-Wunsch in eurer Region hier veröffentlichen kann!

Wer also in seinem Einzugsgebiet gerne mal einen Stammtisch ausrichten und dazu einladen möchte, der gibt mir bitte gerne Bescheid und ich nehme den Termin hier mit auf!

Wesenstest am 25. und 26.10.2025 in Kiel

Am Samstag, 25.10., und Sonntag, 26.10.2025, fand in Kiel je eine Wesenstest-Prüfung statt. Als Wesensrichterin war Frau Dr. Dörte Plenge-Hellhoff geladen, bei der wir uns sehr für das freundliche und faire Richten bedanken möchten.

Am Sonntag konnten wir auch Frau Gabi Orrù für das Richten eines Formwerts gewinnen. Auch ihr gilt unser herzlicher Dank für ihr Kommen.

Sonderleitung am 25.10.2025: Uwe Arndt

Sonderleitung am 26.10.2025: Marita Szillus

Foto der Teilnehmer mit Richterin und SL am Samstag, 25.10.2025

Wesenstest am 26.10.2025

Wenn Norddeutschland eines zuverlässig liefert, dann Wetter mit Charakter!

Leichter Regen, Wind und zwischendurch ein kleiner Sonnenstrahl, also beste Voraussetzungen für einen spannenden Tag beim Wesenstest.

Schon am frühen Morgen war ich aufgeregt. Wie würde mein pubertierender Filou wohl auf die verschiedenen Situationen und Reize reagieren? Und kann ich genügend Sicherheit und Ruhe ausstrahlen, um ihn zu begleiten?

Dank Marita Szillus, die alles top vorbereitet hatte, war der Start entspannt und gut organisiert. Ich konnte mich zu jeder Zeit auf das Wesentliche konzentrieren, meinen Hund.

Filou war als erster an der Reihe und legte los, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Mit freudiger Neugier erkundete er die unbekannten Gegenstände und genoss sichtlich die vielen freundlichen Menschen um ihn herum. Die wohlwollende und klare Art der Richterin Frau Dr. Dörte Plenge-Hellhoff schuf eine entspannte Atmosphäre, in der wir beide einfach eine schöne Zeit hatten. Für Filou war es ein Riesenspaß und ich merkte irgendwann, dass meine Anspannung längst verschwunden war.

Nach unserem Durchgang war es sehr spannend, die anderen Teams zu beobachten und zu sehen wie unterschiedlich die Hunde auf die einzelnen Situationen reagierten. Jeder Labrador ist auf seine Weise ein kleiner Charakterkopf.

Am Ende traten wir beide glücklich, zufrieden und mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck den Heimweg an. Dankbar für das Ergebnis und die netten Kontakte.

Ein Tag voller Wind, Freude und Labrador-Enthusiasmus.

Maja Haupt mit Faithful Connection Touch Me Loki

BHP Teil A und Teil B am 12.10.2025 in Malente

Am Sonntag, den 12.10.2025, fand in Malente eine Begleithundeprüfung statt – es wurden Teil A (Platz) und Teil B (Verkehr) gerichtet.
Als Richter konnten wir Wolfgang Schöning begrüßen, der wieder mit seiner freundlichen und beruhigenden Art durch die Prüfung geführt hat und allen Teilnehmern den größten Teil ihrer Aufregung nehmen konnte. Vielen Dank für dein Kommen, Wolfgang!
Das Gelände wurde von einer Teilnehmerin spontan zur Verfügung gestellt, auch dafür sagen wir ganz herzlichen Dank an Melanie Gutzeit!

Ergebnisse Teil A:

  1. Platz und Tagessieger:
    Magdalena Lenkersdorf mit Canadian Dream Toller Acadia´s Stormi mit 70/70P. bestanden
  2. Platz: Carolin Scheiter mit Canadian Dream Toller Acadia´s Allegra mit 69/70P. bestanden
  3. Platz: Melanie Gutzeit mit Canadian Dream Toller Acadia´s Kuina mit 69/70P. bestanden
    Inga Möller mit Heidegrüner Heidewurm Am Biberdeich mit 67/70P. bestanden
    Martina Fischer mit Faithful Connection Touch Me Tuli mit 64/70P. bestanden
    Oliver Nieswand mit Graf Woodrow von der Ruraue mit 49/70P. bestanden

Ergebnisse Teil B:

Alle 6 Teams aus Teil A haben genügend Punkte für die Zulassung zum Teil B erlangt, alle haben am Teil B teilgenommen und diesen bestanden!

Herzlichen Glückwunsch an euch alle und bleibt am Ball! Arbeitet weiter mit euren Hunden und habt viel Freude miteinander!

Hier folgt noch ein kleiner Bericht der Tagessiegerin:

Bericht zur BHP am 12.10.2025 in Kiel

Am Sonntag, den 12.10.2025, durfte ich gemeinsam mit meinem 17 Monate alten Nova Scotia Duck Tolling Retriever meine erste Begleithundeprüfung (Teil A und Teil B) absolvieren und wir konnten uns über das Bestehen der Prüfung und sogar über den Tagessieg freuen.
Für uns beide war es eine besondere Herausforderung und zugleich ein großartiges Erlebnis. Mein Rüde hat mit Freude, Aufmerksamkeit und viel Herz gearbeitet und ich bin unglaublich stolz auf ihn.
Ein ganz besonderer Dank gilt meiner Trainerin Marita Szillus, die uns mit viel Geduld, Fachwissen und Herzblut auf diesen Tag vorbereitet hat. Sie war zugleich Sonderleiterin der Prüfung und hat mit ihrer ruhigen und positiven Art wesentlich dazu beigetragen, dass dieser Tag so harmonisch verlief.
Ebenso möchte ich mich herzlich bei Richter Wolfgang Schöning bedanken, der mit viel Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick für Hund und Hundeführer durch die Prüfung geführt hat.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Gastgeberin Melanie Gutzeit, die ihr Gelände zur Verfügung gestellt hat und damit den idealen Rahmen für einen rundum gelungenen Prüfungstag geschaffen hat.
Für mich war es ein unvergesslicher Tag voller Freude, Aufregung und schöner Begegnungen und der Beginn einer spannenden gemeinsamen Reise mit meinem Stormi.

Magdalena Lenkersdorf mit Canadian Dream Toller Acadia´s Stormi

Photosession mit Hunden

Unsere Photosession am 26.04.2025 mit der Tier-/Fotografin Sandra Lindemeier ist ganz wunderschön gewesen.

Mit 10 Teams war das Seminar ausgebucht und die Rückmeldungen waren allesamt positiv.

Bei wunderschönem Wetter in einem wunderschönen Gelände mit wunderschönen Hunden und motivierten Menschen, war der Tag ein voller Erfolg.

Ich denke, dass wir das im nächsten Jahr vielleicht noch einmal wiederholen werden.

Vielen Dank an Sandra, dass du gekommen bist!

Faithful Connection Sweet Lumi – im Besitz von Sandra Lindemeier

Neujahrsgrüße

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Regionalgruppe Schleswig-Holstein des LCD e.V. ein schönes und glückliches Jahr 2025!

Wir freuen uns sehr, euch auf unserer neuen Homepage, die wir hier auf der Haupt-Seite des Labrador Club Deutschland e.V. beziehen durften, begrüßen zu können!

Die „alte“ Homepage unter https://www.lcd-sh.de bleibt noch für ein paar Monate parallel bestehen, so dass ihr dort auch noch nach älteren Berichten und Bildern schauen könnt.

Wir hoffen, dass wir auch in 2025 wieder so einiges für euch auf die Beine stellen können und freuen uns dann darauf, euch bei Prüfungen, Seminaren oder anderen Events zu sehen!

Mit liebem Gruß an euch und eure Hunde,

eure Marita Szillus für den Vorstand der RG S.-H.

Jahresabschluss-Spaziergang 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende – am 14.12.2024 fand noch ein weihnachtlicher Jahresabschluss-Spaziergang am Strand in Hohenfelde/Malmsteg statt.

Danach halten wir auch eine kleine Pause im Training ein – im Januar 2025 geht es weiter!

Wir blicken zurück auf ein Jahr mit vielen Prüfungen und auch einigen Seminaren, die stattfinden konnten!

Wir wünschen euch nun ein entspanntes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben und freuen uns, euch auch im nächsten Jahr wieder bei einigen Events erwarten zu können!

Habt ihr auch eine Idee, die wir gemeinsam umsetzen könnten? Meldet euch gerne!

Frohe Festtage und kommt gut ins Neue Jahr!

Mit den besten Wünschen und Grüßen,

Marita Szillus, Bergita Herstell, Uwe Arndt, Michael Söth

Begleithundeprüfung in Heikendorf

Endlich war es soweit! Der Tag an dem die Begleithundeprüfung stattfinden sollte, rückte immer näher. Nachdem der erste Termin leider verschoben werden musste, fieberten wir nun gespannt dem neuen Prüfungstag entgegen. Bei mir hegte sich schon lange der Wunsch, mit meiner Hündin Luna an der Begleithundeprüfung teilzunehmen. Um 9.30 Uhr am 23.11.2024 versammelten wir Hundebesitzer uns mit auf dem Platz von der Sonderleiterin Marita Szillus in Heikendorf. Unsere Hunde warteten derzeit im Auto auf ihren Einsatz. Insgesamt waren wir 7 Teams, die nun zur Prüfung antreten wollten. Aufgeregt bei kaltem Schneewetter standen wir nun auf dem Platz und folgten den lieben Worten von Marita Szillus zur Begrüßung. Nach einem kurzen Checkup der Papiere unserer Hunde, kam der Richter Wolfgang Schöning dazu. Mit einem sehr sympathischen Auftreten und einer netten Vorstellung seinerseits, nahm Wolfgang Schöning das erste Team mit zum Startpunkt. Drei Rüden liefen den Prüfungsparcours zuerst. Danach folgten vier Hündinnen. Luna und ich starteten an vierter Stelle. Der Schnee, der sich auf dem Platz gesammelt hatte, war für alle Hunde sehr interessant. Eine schwierige Bedingung, um den Parcours tadellos zu absolvieren. Vorher hatten wir noch ungefähr eine halbe Stunde Zeit, um ein wenig auf dem Waldweg vor dem Platz spazieren zu gehen. Eine gute Sache, da die Hunde nach der Wartezeit im Auto, doch alle sehr aufgeregt waren. So hatten wir auch noch die Möglichkeit unsere Hunde ein wenig an die „Schneesituation“ auf dem Platz zu gewöhnen.

Luna und ich gingen nun zu dem Startpunkt, an dem Wolfgang Schöning schon wartete. Nachdem der Richter alles ausführlich erklärt hat und uns Hundebesitzern ein entspanntes Gefühl vermittelt hat, liefen wir los. Wir zeigten alle Elemente aus der Begleithundeprüfungsverordnung des ersten Teils A. Mit einem „Herzlichen Glückwunsch, wir sehen uns in Teil B wieder“, verabschiedete uns der Richter Wolfgang Schöning und das nächste Team durfte starten. Mir fiel ein Stein vom Herzen und ich war so stolz auf meine Luna. Wir hatten den Teil A schon mal sicher bestanden. Schließlich haben alle Mensch-Hund Teams den ersten Teil absolviert.

Darauf folgte auch schon fix der B-Teil. In einer Reihe aufgestellt, musste jedes Team ein fahrendes Auto passieren, das anhielt und wir mit dem Fahrer ein kurzes Gespräch führen sollten. Gemeinsam gingen alle Teams los und es kam zu Begegnungen mit einem klingelnden Fahrradfahrer, einem Jogger, Spaziergängern und einem Verleithund. Zum Schluss wurde nochmal jeder Hund einzeln an einem Baum abgelegt und wir Besitzer mussten uns entfernen. Auch hier musste der abgelegte Hund eine Menschengruppe passieren lassen, einen Radfahrer, Jogger und ein Team mit einem Verleithund und sollte sich dabei ruhig und neutral verhalten. Für Luna alles keine große Schwierigkeit, da sie das Stadtleben gewohnt ist.

Geschafft! Die Prüfung war beendet. Was für ein aufregender Tag! Nach einer kurzen Pause, in der alle Teams erst einmal durchatmen konnten, kamen Wolfgang Schöning und Marita Szillus mit den Prüfungsergebnissen zurück. Luna hat ein vorzüglich bekommen. Was für ein tolles Ergebnis. Zum Ende hin haben wir alle gemeinsam noch eine Kleinigkeit gegessen und nette Unterhaltungen geführt. Ein erfolgreicher Tag ging für uns zu Ende. Vielen lieben Dank an die Sonderleitung Marita Szillus, die uns allen Mut gemacht hat und an uns geglaubt hat. Ein herzlicher Dank geht auch an den Prüfungsrichter Wolfgang Schöning, der mit seiner liebevollen Art versucht hat, uns allen die Anspannung zu nehmen und wohlwollend und fair gerichtet hat.

Der Artikel wurde verfasst von Laura Desirée Witt

Seminar Show-/Ringtraining mit anschließender Pfostenschau in Heikendorf

Für Samstag, den 06. Juli 2024 hatten wir unser Seminar Show-/Ringtraining in Heikendorf angesetzt und ich freue mich, dass wir Frau Karin Becker als Seminarleiterin dafür gewinnen konnten. Ihre langjährige Erfahrung auf Ausstellungen in allen Klassen im In- und Ausland, das Führen von Rüden und Hündinnen im Showring, geben ihr die beste Qualifikation, um unseren Seminarteilnehmern ihr breitgefächertes Wissen und ein gutes Handling zu vermitteln. 

Insgesamt 13 Teilnehmer waren gemeldet. Eine Teilnehmerin war als passive Zuhörerin/Zuschauerin dabei, da sie einen ganz jungen Welpen hatte, aber gerne diese Infos schon mitnehmen wollte.

Für die Pfostenschau konnten wir 2 Rüden in der Offenen Klasse vermelden, 1 kleine Hündin von 5 Monaten in der Babyklasse, 2 Hündinnen in der Jüngstenklasse, 1 in der Jugendklasse und dann 5 Hündinnen in der Offenen Klasse.

Mir fiel auf, dass die Erläuterungen von Frau Becker und das Zeigen des Handlings den Teilnehmern wirklich sehr gut geholfen haben – alle Hunde hatten es dann nämlich ziemlich schnell drauf und auf der kleinen Pfostenschau konnte man schon schöne Ergebnisse des Seminars sehen. Alle Teilnehmer bekamen einen Richterbericht und eine Urkunde für die Teilnahme.

Ich bin mir sicher, dass alle Teilnehmer viel mitnehmen konnten und nun mit ihren Hunden zu Hause weiter üben und die vielen Informationen, die sie erhalten haben, umsetzen werden. Vielleicht bekommt der eine oder andere Lust, dann mal eine Ausstellung zu besuchen oder es hat jemand nur sein Handling in gewissen Problematiken verbessern wollen oder – und das ist natürlich grad für die Züchter wichtig, die teilgenommen haben: der nächste Formwert kommt bestimmt!

Vielen Dank an Karin Becker für die vielen und guten Infos und das so wichtige Zeigen des Handlings!

Ergebnisse/Platzierungen in der Pfostenschau:

Rüden:

OffeneV1, BOSPrima Facie All The Way
V2Fifi Sunshine Nemo

Hündinnen:

Babyvv1 Franconian Killer Queen
Jüngsten vv1Dual Wish Diva
vv2Mexican Chilly Of Main-Square
JugendV1La Luna´s Starlight Xtra Fame
OffeneV1, BOBDana Von Der Mühlenheide
V2Alba Maxima Vom Himmel Über Holstein
V3 Betty Von Den Störkoppeln
V4Faithful Connection Peaches

Die Bilder haben uns freundlicherweise die Teilnehmerinnen Dorothee Olsson und Laura-Desirée Witt zur Verfügung gestellt.

Vielen Dank.

Ebenfalls einige Bilder und der Bericht von Marita Szillus.

JP/LR in Fargau-Pratjau

Richter: Wolfgang Schöning, Ute von Bothmer, Carsten Christiansen

SL: Uwe Arndt

Maja Leptien mit Faithful Connection Sky – 350 P. – 1. Platz/Suchensieger
Marita Szillus mit Faithful Connection Star In Heaven – 348 P.
Marlene Kropp mit Springlike Cayuga Red (DRC) – 346 P.
Sandra Lindemeier mit Faithful Connection Sweet Lumi – 332 P.

Ein wundervoller Tag mit motivierten, prima arbeitenden Hunden sowie viel Sonne im Revier am Selenter See.

Vielen Dank an den Revier-Inhaber, an die Richter, den Sonderleiter und herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmer!

JP/LR in Giekau

Richter: Wolfgang Schöning, Petra Lau, Jan-Peter Stephan

SL: Uwe Arndt

Gerrit Hebekerl mit Seuten Schnuut Gerolf – 355 P. – 1. Platz/Suchensieger
Marita Szillus mit Faithful Connection Rose In Black – 355 P.
Stephanie Klameth mit Seuten Schnuut Grethe – 350 P.
Michael Abel mit Laberatos Pink – 343 P.
Lars Nohns mit Faithful Connection Rosalie – 307 P.

Vielen Dank an den Revier-Inhaber, an die Richter, den Sonderleiter und herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmer!